Smart Grid ist ein komplettes System, das Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung, Verteilung, Umwandlung, Stromverbrauch und andere Aspekte umfasst.Unvollständigen Statistiken zufolge werden mehr als 80 % der elektrischen Energie des Stromversorgungssystems über das benutzerseitige Verteilungsnetz an die Benutzer übertragen und von Endgeräte-Stromversorgungsgeräten verbraucht.Als Steuerung und Schutz von elektrischen Endgeräten sind Niederspannungsgeräte, die am Ende der Energiekette des Stromnetzes stehen, ein wichtiger Bestandteil beim Aufbau eines starken Smart Grid.Daher wird der Aufbau eines intelligenten Stromnetzes und eines benutzerseitigen intelligenten Verteilungsnetzes die Vernetzung, integrierte Intelligenz und Kommunikation zur möglichen Richtung der zukünftigen Entwicklung von Niederspannungsgeräten machen.
Einheitliche Plattformen und Standards sind vorteilhaft für die Entwicklung intelligenter Niederspannungsgeräte
Smart Grid erfordert, dass der Kunde einheitliche und standardisierte Produkte verwendet, die alle Arten von Automatisierungssystemen, Überwachungssystemen, Managementsystemen und Online-Überwachungsgeräten für Mess-, Schutz-, Steuer- und andere Funktionen nach und nach herstellenin der neuen einheitlichen, standardisierten technischen Support-Systemintegration und -integration und schließlich die Verschmelzung verschiedener Technologien realisieren.Somit kann es die Zuverlässigkeit des Smart-Grid-Systems verbessern und die Installations- und Wartungszeit verkürzen.Dies hat auch die Entwicklung und Anwendung einer neuen Generation intelligenter Niederspannungsgeräte erleichtert.
Herkömmliche intelligente Niederspannungs-Elektrogeräte stehen vor einer Erweiterung und Expansion
Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, durch Abschneiden von Spitzen und Tälern entwickelte Systeme zur Erzeugung erneuerbarer Energien, verbesserte Energieeffizienz und Schnellladegeräte für Elektrofahrzeuge und andere Elektrogeräte erfordern die Entwicklung spezifischer Funktions- und Leistungsanforderungen fürdiese Systeme.
Andererseits wirkt sich die Anwendung dieser Geräte (z. B. Umrichtergeräte, netzgekoppelte Geräte, intermittierende Energiezugangsgeräte, Ladegeräte usw.) auch auf die Stromqualität aus.Mit der Unterdrückung von Oberschwingungen, der Blindleistungskompensation, transienten Überspannungen und der Unterdrückung und dem Schutz von Stromerzeugungssystemen für erneuerbare Energien werden an Niederspannungs-Elektrogeräte immer höhere Anforderungen gestellt.Herkömmliche elektrische Niederspannungsgeräte werden erweitert und erweitert, was eine neue Entwicklungschance für elektrische Niederspannungsgeräte darstellt.
Frühwarnung, schnelle Wiederherstellung und SelbstheilungSelbstheilung sind die Entwicklungsrichtung von Niedervolt-Elektrogeräten
Smart Grid sollte die Funktionen Robustheit, Selbstheilung, Interaktion und Optimierung haben.Niederspannungsgeräte sollten Netzwerkinformationstechnologie, moderne Kommunikationstechnologie und Messtechnologie verwenden, um ein Systemlebensdauermanagement, eine schnelle Fehlerortung, eine Zwei-Wege-Kommunikation, eine Überwachung der Stromqualität und andere Funktionen zu erreichen.Gleichzeitig werden Niederspannungsgeräte das Signalerfassungssystem im intelligenten Verteilnetz nutzen, um eine Digitalisierung zu realisieren, die nicht nur eine ausreichende Abtastrate und eine gute Genauigkeit gewährleisten kann, sondern auch die frühzeitige Bewertung von Ereignissen und die frühzeitige Warnung vor Störungen durch ermöglichtEchtzeit-Datenanalyse.Darüber hinaus kann die Überwachung elektrischer Niederspannungsnetze Fehler schnell lokalisieren, Fehler im Falle von Störungen im Verteilungsnetz isolieren, die Stromversorgung in fehlerfreien Bereichen automatisch wiederherstellen und eine schnelle, sichere Wiederherstellung und Selbstreparatur des Verteilungsnetzes realisieren.Erfüllen Sie damit die Anforderungen des Netzschutzes und der Steuerung der intelligenten Energieverteilung.Daher wird mit dem Aufbau von Smart Grids eine neue Generation von intelligenten Niederspannungsgeräten immer mehr zum Einsatz kommen.
Der Angebots- und Nachfragemanagementmodus fördert die Entwicklung von Niederspannungs-Elektrogeräten für das Netzwerk
Die Anwendung eines Stromerzeugungssystems aus erneuerbarer Energie durchbricht die traditionelle Art der Energieerzeugung und des Verbrauchs und bildet ein wechselseitiges interaktives Dienstleistungssystem zwischen Erzeugern und Verbrauchern.Verschiedene Eingangsdaten, wie Strompreissignal, Time-Sharing-Abrechnung und Stromnetzlast, müssen flexibel gemäß den Bedürfnissen der Benutzer durch fortschrittliche Managementsoftware konfiguriert werden, um die Teilnahme der Benutzer am Stromnetz-Betriebsmanagement zu fördern und die Stromnachfrage der Benutzer auszugleichen.
Darüber hinaus, um das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage zu erfüllen, den Spitzenstrombedarf zu reduzieren oder zu übertragen, Hot-Spare-Kraftwerke zu reduzieren, den Energiespareffekt des Stromnetzes weiter zu verbessern und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu verbesserndes Stromnetzes, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt weitestgehend zu schonen.Dies erfordert nicht nur die Entwicklung neuer Betriebsführungsmodelle, sondern auch die Unterstützung der Vernetzung elektrischer Niederspannungsprodukte und -systeme, um eine Zwei-Wege-Kommunikation, Zwei-Wege-Messung und Energiemanagement zu erreichen.Daher werden diese Anforderungen auch die rasante Entwicklung von Niederspannungs-Elektrogeräten in Richtung Vernetzung vorantreiben.
 Deutsch
Deutsch
                 English
                            English
                            Español
                            Español
                            Português
                            Português
                            русский
                            русский
                            français
                            français
                            日本語
                            日本語
                            Tiếng Việt
                            Tiếng Việt
                            Italiano
                            Italiano
                            Nederlands
                            Nederlands
                            ไทย
                            ไทย
                            Polski
                            Polski
                            한국어
                            한국어
                            Svenska
                            Svenska
                            magyar
                            magyar
                            Malay
                            Malay
                            বাংলা
                            বাংলা
                            Dansk
                            Dansk
                            Suomi
                            Suomi
                            हिन्दी
                            हिन्दी
                            Pilipino
                            Pilipino
                            Türk
                            Türk
                            Gaeilge
                            Gaeilge
                            عربى
                            عربى
                            Indonesia
                            Indonesia
                            norsk
                            norsk
                            اردو
                            اردو
                            čeština
                            čeština
                            Ελληνικά
                            Ελληνικά
                            Українська
                            Українська
                            Javanese
                            Javanese
                            فارسی
                            فارسی
                            தமிழ்
                            தமிழ்
                            తెలుగు
                            తెలుగు
                            नेपाली
                            नेपाली
                            Burmese
                            Burmese
                            български
                            български
                            ລາວ
                            ລາວ
                            Latine
                            Latine
                            Қазақ
                            Қазақ
                            Euskal
                            Euskal
                            Azərbaycan
                            Azərbaycan
                            slovenský
                            slovenský
                            Македонски
                            Македонски
                            Lietuvos
                            Lietuvos
                            Eesti Keel
                            Eesti Keel
                            Română
                            Română
                            Slovenski
                            Slovenski
                            Српски
                            Српски
                            Беларус
                            Беларус
                           

